Василиса▶ Я жду вашего обращения. Что Вы хотите узнать?
|
![]() |
||
|

Suche. Finden. Entdecken
Sie möchten in unseren Beständen recherchieren?
Zur Katalog-Suche Sie sind hier: Startseite BenutzungBenutzung
Die Deutsche Nationalbibliothek ist eine Archiv- und Präsenzbibliothek. Alle Medienwerke werden zur Benutzung in den Lesesälen zur Verfügung gestellt. Dafür bieten wir Ihnen an unseren Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main eine vielfältige Lesesaallandschaft mit optimalen Arbeits- und Studienbedingungen. Es erwarten Sie über 39 Millionen Medienwerke, davon 7,8 Millionen Netzpublikationen, unter anderem knapp 1.300 digitale Zeitungstitel. Weitere Spezialsammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 und des Deutschen Musikarchivs ergänzen unseren Bestand.
Der Sammelauftrag der Deutschen Nationalbibliothek umfasst alle Publikationen in Schrift, Bild und Ton, die seit 1913 in Deutschland, in deutscher Sprache, als Übersetzung aus der deutschen Sprache oder über Deutschland veröffentlicht wurden.
Benutzungsbetrieb während der Corona-Pandemie Weitere Informationen Benutzungsausweis, Anmeldung und GebührenSie sind mindestens 18 Jahre alt und wollen unsere Bibliothek nutzen? Dafür benötigen Sie ein Benutzungskonto, für das Sie sich registrieren müssen – am besten online schon vor Ihrem ersten Besuch.
Die Benutzung der Deutschen Nationalbibliothek ist kostenfrei. Der Verwaltungsrat hat die vorübergehende Aussetzung der allgemeinen Benutzungsgebühren für die Dauer einer zweijährigen Testphase vom 1. März 2020 bis 28. Februar 2022 beschlossen. Eine Erstattung bereits entrichteter Gebühren findet nicht statt. Andere in der Kostenordnung
Fragen Sie dazu gerne unsere Mitarbeiter*innen in der Medienausleihe oder an der Information.
Registrierung Login Benutzungskonto Videoanleitung „Registrierung“ Checkliste erster BesuchSuchen Sie in unserem Gesamtbestand und in den Spezialsammlungen. Finden Sie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Musik, digitale Sammlungen, Karten und spezielle Bestände. Und entdecken Sie über 39 Millionen Medien.
Katalog: Suchen. Finden. Entdecken. Bestellung und Bereitstellung von MedienErsparen Sie sich unnötige Wartezeiten vor Ort und bestellen Sie schon vor Ihrem Bibliotheksbesuch die Medienwerke, die Sie interessieren. Hier erfahren Sie alles rund um Bereitstellungzeiten und -orte, Leihfristen und Bestelllimits.
Mehr
Eine Bibliothek – zwei Standorte. Informieren Sie sich über die konkreten Gegebenheiten vor Ort in Leipzig und Frankfurt am Main. Hier finden Sie Hinweise zu Anfahrt, barrierefreien Zugängen und Parkmöglichkeiten sowie unsere Öffnungszeiten und Kontakte. Sie erhalten einen Überblick über die Lesesäle mit ihren Handbibliotheken und über Möglichkeiten zum Kopieren, Ausdrucken und Fotografieren.
Leipzig Frankfurt am Main
Hier finden Sie Informationen zur Recherche und Nutzung der verschiedenen elektronischen Publikationen unseres Bestandes wie E-Books , E-Journals , E-Paper , elektronische Publikationen auf Datenträgern, digitalisierte Medien und Websites .
Mehr
Haben Sie Fragen zur Benutzung der Deutschen Nationalbibliothek, zu unserem Bestand oder dem Kopier- und Scanservice? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Literaturrecherche? Unser Fachpersonal ist für Sie da!
Mehr
Aktuell finden Benutzungseinführungen nur in Leipzig statt.
Sie sind neu in der Deutschen Nationalbibliothek? Dann lernen Sie uns bei einer unserer kostenlosen Benutzungseinführungen in Leipzig oder Frankfurt am Main kennen.
Leipzig Frankfurt am Main
Die Deutsche Nationalbibliothek führt regelmäßig Umfragen durch und setzt Feedback -Aufrufe ein, um zu ermitteln, wie zufrieden ihre Benutzer*innen sind. Anhand der Ergebnisse entwickeln wir unsere Angebote und Services weiter.
Mehr
Nein, die Deutsche Nationalbibliothek ist eine Präsenzbibliothek. Alle Medien dürfen nur vor Ort in den Lesesälen genutzt werden.
2. Kann ich mit abgelaufenem Benutzungsausweis Publikationen von zu Hause bestellen oder deren Leihfrist verlängern?Bestellen ist möglich. Die Leihfrist dagegen kann nur mit gültigem Ausweis verlängert werden.
3. Kann eine andere Person die von mir bestellten Publikationen in den Lesesälen einsehen?Gegen Vorlage einer Vollmacht und eines eigenen gültigen Benutzungsausweises ist dies möglich.
4. Kann ich aus dem anderen Standort der Deutschen Nationalbibliothek Medien bestellen?Bitte wenden Sie sich vor Ort an die Information oder an: info-l@dnb.de oder info-f@dnb.de
5. Kann ich im Katalog erkennen, ob ein Medium in den Handbibliotheken der Lesesäle steht?Ja, die Lesesaalbestände sind im Katalog mit ihrem genauen Standort gekennzeichnet (zum Beispiel Lesesaal Geisteswissenschaften: Th 2101; Hauptlesesaal: 86.43.10/Oef)
6. Kann ich nachträglich einsehen, welche Bücher ich in der Vergangenheit in Benutzung hatte?Dies ist leider nicht möglich. Aus Datenschutzgründen speichern wir Ihre Bestellungen und Ausleihen nicht.
7. Wo kann ich nach Fundsachen fragen?Bitte wenden Sie sich
in Leipzig an die Information in Frankfurt am Main an den Empfang im Eingangsbereich 8. Gibt es Gruppenarbeitsräume?Für das gemeinsame Arbeiten bieten wir Ihnen im Lesesaal für Geisteswissenschaften in Leipzig einen Gruppenarbeitsraum mit PC und sechs Arbeitsplätzen. Wir bitten um Reservierung entweder direkt bei den Kolleginnen und Kollegen an der Information vor Ort, per E-Mail unter info-l@dnb.de
Im Lesesaalbereich in Frankfurt am Main gibt es aktuell noch keinen Gruppenarbeitsraum.
9. Werden meine persönlichen Daten an Dritte weitergegeben?Nein, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften, das heißt nur zu dem Zweck, für welchen Sie uns die Daten überlassen haben. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung .
10. Wann werden meine Daten gelöscht?Wenn Ihr Benutzungsausweis abgelaufen ist, bleibt Ihr Zugang noch für weitere sechs Monate bestehen. Nach mehr als sechs Monaten Inaktivität wird Ihr Zugang automatisch gelöscht.
Umgang mit Medien Mehr Weitere Informationen Benutzungsordnung Kostenordnung Mehr entdeckenKulturelle Angebote
Über uns
Sammlungen
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/benutzung
Deutscher Platz 1
+ 49 341 2271-0
info-l@dnb.de DNB FrankfurtAdickesallee 1
+ 49 69 1525-0
info-f@dnb.de Anfahrt Kontakte

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz